Sachbeschädigung in Bönnigheim, Verkehrsverstoß in Affalterbach und Bönnigheim, Körperverletzung in Tamm, Verkehrsunfall BAB 81 - Gem. Pleidelsheim
Wagnerstr. - 02.05.2016Bönnigheim: Mehrere Fahrzeuge beschädigt
In einer Tiefgarage in der
Wagnerstraße trieben zwischen Samstag,
18:00 Uhr und Sonntag, 11:00 Uhr bislang unbekannte Täter ihr
Unwesen. Sie zerkratzten fünf Autos und zerstachen zum Teil deren
Reifen. Der hierbei entstandene Sachschaden kann derzeit nicht genau
beziffert werden. Der Polizeiposten Bönnigheim, Tel.: 07142/405-0,
sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Zudem werden weitere
Geschädigte gebeten, sich zu melden.
Affalterbach: Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs
Im Kreuzungsbereich Winnender Straße und Robert-Bosch-Straße kam
es am Sonntag, gegen 10:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem
Transporter und einem PKW. Ein 48-Jähriger fuhr am Steuer eines Ford
Transit in der Winnender Straße auf der Linksabbiegespur zur
Robert-Bosch-Straße und wechselte plötzlich den Fahrstreifen nach
rechts. Vermutlich übersah er dabei eine 38-Jährige, die in einem VW
stadteinwärts unterwegs war und stieß mit ihr zusammen. Die
VW-Lenkerin und ihre eineinhalb Jahre alte Tochter wurden mit dem
Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ob sie
verletzt wurden, ist nicht bekannt. An dem VW entstand ein
Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme nahmen
die Polizeibeamten bei dem 48-Jährigen Alkoholgeruch wahr. Er musste
sich einer Blutentnahme unterziehen. Die weiteren Ermittlungen
förderten zudem zutage, dass der 48-Jährige nicht im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis ist.
Bönnigheim: Alkoholisiert über die Stränge geschlagen
Vermutlich weil sie alkoholisiert waren, schlugen zahlreiche junge
Leute im Rahmen eines Weinfestes in der Cleebronner Straße am Sonntag
gegen 17:00 Uhr über die Stränge. Eine Schar von etwa 150 jungen
Menschen begab sich immer wieder auf die Fahrbahn der Kreisstraße
1680 und zwang somit herannahende Autofahrer zum Anhalten. Damit
nicht genug, sollten diese auch noch hupen, um der Menge einen Grund
zum Trinken zu geben. Da sich die Meute durch die zwischenzeitlich
verständigte Polizei nicht beruhigen ließ, musste die Straße bis
gegen 23:00 Uhr gesperrt werden. Bis zum Eintreffen der
Straßenmeisterei mit der entsprechenden Beschilderung übernahmen zwei
Streifen, unterstützt durch eine Polizeistreife des Polizeipräsidium
Heilbronn die Sperrung. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet
Personen, die durch die jungen Leute gezwungen wurden, ihr Fahrzeug
anzuhalten oder in anderer Weise genötigt oder gefährdet wurden, sich
unter Tel. 07142/405-0 zu melden.
Tamm: Zeugen nach Auseinandersetzung beim Waldfest gesucht
Bei einem Waldfest in der Verlängerung des "Mittlerer Weg" kam es
am Sonntag, gegen 18:10 Uhr, zu einer Auseinandersetzung zwischen
mehreren Personen. Aus bislang ungeklärter Ursache waren drei
mutmaßlich alkoholisierte Frauen im Alter von 25, 36 und 52 Jahren in
einen Streit geraten, der in Handgreiflichkeiten gipfelte. Dabei
wurde eine der Frauen mit einer Bierdose geschlagen. Inwieweit die
Streithähne verletzt wurden, steht bislang noch nicht fest. Der
Polizeiposten Tamm, Tel.: 07141/601014, sucht unter den etwa 150
Besuchern nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere
Angaben machen können.
BAB 81 - Gem. Pleidelsheim: Zu schnell unterwegs
Vermutlich weil er zu schnell unterwegs war, verunfallte ein
71-Jähriger am Sonntag gegen 14:00 Uhr an der Autobahnausfahrt
Pleidelsheim und wurde verletzt. Der Mann kam aus Richtung Würzburg
und wollte die Autobahn mit seinem Mercedes verlassen. In der
Rechtskurve der Ausfahrt fuhr er geradeaus weiter durch das Gebüsch.
Der nicht angegurtete 71-Jährige musste mit dem Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gebracht werden. Seine beiden Mitfahrerinnen blieben
glücklicherweise unverletzt. Der am Auto entstandene Schaden wurde
auf 10.000 Euro beziffert. Es war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. Ein Notarzt sowie die Feuerwehr Pleidelsheim
kamen mit vier Fahrzeugen und 20 Wehrleuten ebenfalls an die
Unfallstelle.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/